Zoodles mit Garnelen und Kokosöl - die Symbiose aus Heimat, Ozean und fernem Osten
Pasta zählen zu den Nahrungsmitteln, welche Ketarier am meisten vermissen. Doch vollkommen zu Unrecht. Es besteht nämlich überhaupt keine Veranlassung die glutenhaltigen, ungesunden und fett machenden Weißmehlprodukte zu sich zu nehmen. Mit Zoodles mit Garnelen und Kokosöl stelle ich Dir hier eine sehr gesunde und gleichzeitig wohl schmeckende Alternative zu den kohlenhydratreichen und krank machenden Weizenprodukten vor.
Mit nur sehr wenigen Kalorien und nahezu ohne Kohlenhydrate lassen sich wunderbare Gerichte zaubern. Gerichte, welche Du jederzeit auch Nicht-Ketariern anbieten kannst, ohne gleich negativ aufzufallen.
Ganz nebenbei bemerkt sind Zoodles mit Garnelen und Kokusöl ideal für Diabetiker geeignet. Denn dieses Essen beeinflusst den Blutzuckerspiegel nur sehr minimal.
Doch, was bitte schön, sollen den Zoodles nun sein? - Beim Begriff "Zoodles" handelt es sich um einen Kunstbegriff, welcher sich aus Zucchini und Nudeln zusammensetzt. Optisch ähneln Zoodles grünen Spaghetti. Nur, dass sie eben überhaupt nicht aus Getreide oder Mehl bestehen. Zoodles sind vielmehr zu 100% Zucchini. Zucchini, die Du mit einem Spiralschneider in die gewünschte Spaghettiform bringst.
Die Zutaten, die Du für Deine Zoodles mit Garnelen und Kokosöl benötigst
Zutaten für 1 Person:
- 250 - 300 Gramm Bio Zucchini
- 125 Gramm tiefgefrorene Garnelen
- 75 ml Schlagsahne
- 25 ml trockener Weißwein
- 30 Gramm Mozzarella
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Rosmarin, Oregano, Thymian
- 1 EL Butter
- 10 Gramm Kokosöl in Bio Qualität
Die Nährwerte:
Bei den Nährwertangaben orientiere ich mich wie immer an die Angaben der tollen App FddB.
Wenn Du auf den Wein, die Zwiebeln und/oder den Knoblauch verzichtest, kannst Du noch fast 5 Gramm Kohlenhydrate einsparen und das Essen schmeckt immer noch super.
Insgesamt haben wir folgende Verteilung der Makronährstoffe:
- Fett: 52,9 Gramm
- Eiweiß: 33 Gramm
- Kohlenhydrate: 12,9 Gramm (ohne Zwiebel, Wein, und Knoblauch: 8,2 Gramm)
- Brennwert: ca 680 Kcal
Somit liegen wir in etwa knapp auf dem Standard Keto Niveau von 75% Fett, 20% Eiweiß und 5% Kohlenhydrate.
Kokosöl 100% Bio von der Ölmühle Solling
Kokosöl darf in der ketogenen Ernährung nicht fehlen. Bitte achtet hier unbedingt auf hohe Qualität. Bio Qualität und erste Kaltpressung sollten Standard sein. Ich selbst nutze meistens das hier vorgestellte Bio Kokosöl von der Ölmühle Solling.
Werbung:
So bereitest Du die Zoodles mit Garnelen und Kokosöl zu:
1. Die Zucchini waschen und mit dem Spiralschneider zu Zoodle-Spaghetti schneiden. Die Zoodles stellst Du vorerst in einer Schüssel zur Seite.
2. Erhitze das Kokosöl in der Pfanne und brate darin die Zwiebeln, den Knoblauch und die Garnelen bis diese goldbraun geröstet sind.
3. Mit dem Weißwein (wenn Du Kohlenhydrate einsparen möchtest mit ungesüßter Mandelmilch) ablöschen
4. Sahne, Gewürze und eventuel wenig Salz hinzufügen und die Soße einkochen lassen.
5. Gib jetzt Deine Zoodle in die Pfanne dazu und vermenge alles gründlich.
6. Nach ca. 3 Minuten, wenn die Zoodles weich sind, können diese sofort auf einem Teller serviert werden.
7. Den Mozzarella in kleinen Stücken über dem Teller verteilen.
8. Guten Appetit!
So kochen die Anderen die Zoodles mit Garnelen:
a) Nico Bartes
Nico Bartes bereitet die Zoodles sehr ansprechend zu. Wer nicht so gerne lesen mag, kann sich das auf seinem Youtube-Channel anschauen:
Ansonsten auf seinem Blog: Low Carb Zucchini Spaghetti mit Garnelen.
b) Mona von Zimtliebe
Leckere Zucchini-Spaghetti mit Garnelen gibt es auch bei Mona auf dem Zimtliebe-Blog.
Und wer lieber Videos schaut, wird auf YouTube fündig.